DE-86165 Augsburg
...Calaumid® 1200 (PA 12 G) wird auf der Basis der aktivierten anionischen Reaktion im drucklosen Standgussverfahren aus dem Rohstoff Laurinlactam hergestellt. Das Verfahren erzeugt einen hochmolekularen, hochkristallinen und weitgehend spannungsfreien Werkstoff, was Calaumid® 1200 im Vergleich zu anderen Polyamiden herausragende Eigenschaften verleiht. Calaumid® gibt es auch als Typ Calaumid®...
Portfolio (43)
DE-33609 Bielefeld
...GRILAMID L ist ein PA12 und wird durch Polymerisation aus Laurinlactam gebildet. Es ist das Polyamid mit der geringsten Wasseraufnahme und der geringsten Dichte. Damit eignet sich der Kunststoff bestens für diverse Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Extrusion und Blasformen. Die hochwertigen Basiseigenschaften von GRILAMID L sind durch die chemische Struktur von Polyamid 12 gegeben. Mittels...
Portfolio (10)
DE-88416 Ochsenhausen
...Bedingt durch das drucklose Gießverfahren erfordert der Formenbau ein hohes Maß an Know-how, aber bei weitem nicht die hohen Investitionen wie z.B. beim Spritzguss. Laurinlactam ist ein kostbarer Rohstoff. Durch unseren großen Formenbestand und speziell optimierte Geometrien der Gießformen halten wir den Materialeinsatz so gering und damit so kostengünstig wie möglich. Geöffnete Gießform aus Aluminium mit zentrierter Metallnabe...
Portfolio (5)
CH-8704 Herrliberg
... Grilamid L Polyamid 12 (PA12) entsteht durch die Polymerisation von Laurinlactam, einem ringförmigen langkettigen Monomer mit 12 Kohlenstoffatomen. Laurinlactam, oft auch Lactam 12 genannt, wird über einen komplexen mehrstufigen Prozess aus dem petrochemischen Vorrohstoff Butadien gewonnen. EMS ist für den speziellen Rohstoff Lactam 12 rückwärtsintegriert und produziert in einem Joint-Venture Unternehmen...
Portfolio (2)